Sophie Auster - Milk for Ulcers Tour 2026 - Frankfurt am Main
Sie erklärt, dass der Albumtitel „Milk for Ulcers“ während eines Gesprächs über veraltete Heilmethoden entstand. Die Metapher beschreibt die Ambivalenz von Heilung: Während Milch kurzfristig Schmerzen lindern kann, verschlimmert sie Geschwüre langfristig. Das Album thematisiert die Schwierigkeit, Wunden zu heilen, ohne einfache Antworten zu bieten, und beleuchtet die Vielschichtigkeit von Verlust und Trauer. Es spiegelt Gefühle wie Trotz, Wut und Schmerz wider, aber auch Hoffnung und Freude, insbesondere durch ihre Erfahrungen als Mutter. Der letzte Song der Platte „Blue Team“ ist ihrem Vater, Paul Auster, gewidmet. Glücklicherweise vollendete sie ihn rechtzeitig, sodass er ihn vor seinem Tod noch hören konnte.
Im Zeitalter von KI-Algorithmen, künstlich erzeugten Gefühlen und einer extrem kurzen Aufmerksamkeitsspanne ist Sophie Auster eine Künstlerin, die mit ihrer Musik einen Gegenentwurf bietet. Ihre Lieder handeln zwar von persönlichen Verlusten, doch die darin behandelten Emotionen wie Trauer und Wut angesichts unkontrollierbarer Ereignisse sind universell und verbindend. Sie schaffen einen Kontrast zu einer Medienwelt, die eher Isolation als Gemeinschaft fördert und den Wert solcher Gefühle oft verkennt.
Foto: Spencer Ostrander